
Stressbewältigung
Gelassenheit & Widerstandskraft fördern
-
NEU | Problemlösetraining – Mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung zur Lösung! Probleme lösen leicht gemacht!
-
Gibt es eine Gebrauchsanleitung für einen besseren Umgang mit Stress? Eher nicht, denn jeder reagiert sehr individuell und auch die Situationen ändern sich. Was es jedoch tatsächlich gibt, ist ein sehr bewährtes System, mit dem Sie um Problemlöser in eigener Sache werden.
Mit dem Problemlösetraining gehen Sie Ihre Belastungsfaktoren nach einem klaren Leitfaden an. In einfach nachvollziehbaren Schritten bringen Sie Struktur in Ihr individuelles „Stressthema“ und geben der Lösung aktiv eine Richtung und ein Ziel. Das „Trainingsprogramm“ können Sie natürlich in der Zukunft weiter anwenden – wie bei allem gilt auch hier: Übung macht den Meister!
Inhalte
- Die Stress-Ampel oder Lösungsansätze auf unterschiedlichen Ebenen
- Vorstellung des Problemlösetrainings und des Leitfadens mit den einzelnen Schritten
- Anwendung anhand eines konkreten Beispiels
- Transfer für zukünftige Belastungssituationen
- Langfristige Effekte: mehr Sicherheit, Selbstbewusstsein und Distanz im Umgang mit zukünftigen Stressfaktoren
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: 0,5 Tage
Ihre TrainerInnen
Sina Schwenninger
Martha SelbertingerZur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
Positive Energie ganz easy! Mit den einfachen Methoden der Positiven Psychologie
-
Wenn’s läuft, dann läuft’s – jeder kennt positive Selbstläufer. Wie Sie diese selbst zum Laufen bringen, zeigt die Wissenschaft der Positiven Psychologie. Sie liefert sehr gut erforschte Erkenntnisse, wie Sie Ihren Energielevel selbst beeinflussen und dauerhaft hochhalten können.
Positive Emotionen sind der Schlüssel für mehr Power im Berufsalltag und persönliches Wohlbefinden – und erlernbar! Es sind einfache Methoden, doch sehr effektiv und ohne Blick durch die rosarote Brille.
Inhalte
- Die Positive Psychologie – Die sehr gut erforschte Wissenschaft des gelingenden Lebens
- Effekte von positiven Gefühlen:
- Der Multi-Effekt: Mehr Energie, Gelassenheit, Stabilität und Wohlbefinden im Berufsalltag
- Der Puffereffekt: Wie uns positive Emotionen bei (beruflichen) Belastungen widerstandsfähig machen
- Der Dominoeffekt: Wie positive Effekte zum Selbstläufer werden
- Do it yourself – Wie wir positive Gefühle bewusst herbeiführen und einfach im Alltag verankern können
- Viele konkrete, alltagstaugliche Übungen der Positiven Psychologie
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: 1 Tag
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Optional buchbar im“2in1″-Format
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
Resilienz – Mental stark aus eigener Widerstandskraft
-
Je mehr wir unsere mentale Widerstandskraft stärken, umso leichter nehmen wir die vielfältigen Hürden des Alltags. Doch wie entwickelt man innere Stabilität trotz Druck, Belastung und Gegenwind? Die Resilienzforschung befasst sich genau mit diesem Phänomen: Den besonderen Fähigkeiten, die Menschen mit Widerstandsfähigkeit – gerade auch in schwierigen Situationen – besitzen.
Es sind spezielle Faktoren und Grundhaltungen, die sie zu sogenannten „Stehauf-Männchen“ macht. In diesem Seminar lernen Sie sie kennen und machen sich Ihre inneren Ressourcen bewusst. Sie entwickeln Strategien, um Herausforderungen zu meistern – aus eigener Kraft.Inhalte
Was ist Resilienz – Ausdauer, Robustheit, Widerstandsfähigkeit, Handlungskraft…?
- Wissenschaftlich erforscht: Das Geheimnis der inneren Stärke
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Angeboren, erlernt, trainiert oder die Frage: Wie wird man resilient?
Das „Geheimnis“ der Stehaufmännchen: 7 Schlüsselkompetenzen für ein starkes mentales Immunsystem
- Was macht einen resilienten Menschen wirklich aus?
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Schon mehr „Stehauf-Männchen“ als gedacht? Der Blick auf bereits vorhandene individuelle Ressourcen
- Wie kann man Resilienz trainieren?
- Welche Hilfsmittel und Methoden unterstützen uns dabei, unsere innere Stärke weiter zu entwickeln?
Vom Wissen zum Handeln – Selbst-wirksam werden
- Wie kann Resilienz im Alltag gelebt werden?
- Wie kann ich meine individuelle Handlungskraft erweitern?
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: 1 Tag
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Optional buchbar im „2in1“-Format
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
Achtsam, bewusst, gelassen. Das Mittel gegen Stress!
-
Sie sind auf der Suche nach einem wirksamen Mittel gegen Stress? Manchmal sind es die einfachen Dinge, die große Veränderungen bewirken – Achtsamkeit gehört dazu. Statt im Außen danach zu suchen, erkennen Sie Ihre ureigenen Fähigkeiten der Stressbewältigung. Nicht stundenlange Meditation ist das Ziel, sondern eine innere Haltung sowie unkomplizierte Übungen, durch die Sie mehr Gelassenheit gewinnen können.
Inhalte
- Die Grundaspekte von Achtsamkeit
- Einführung in alltagstaugliche Techniken der Achtsamkeit
- Auswirkungen der Achtsamkeit auf Geist und Körper
- Ruhe und Beständigkeit im Alltag kultivieren
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: 1 Tag
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Optional buchbar im „2in1“-Format
Gerne stimmen wir auch ein mehrwöchiges Kursangebot mit kurzen Modulen zur optimalen Sicherung der Nachhaltigkeit ab.
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
Stressmanagement – Stay Cool in tough times.
-
Die Bedingungen unserer heutigen Arbeitswelt sorgen dafür, dass unsere „innere Drehzahl“ häufig im roten Bereich läuft. Umso wichtiger ist es daher, „Cool-Down-Strategien“ verfügbar zu haben, um den täglichen Anforderungen besser begegnen zu können.
Entscheidend ist dabei die innere Haltung. Denn erst eine entlastende Haltung macht auch ein entsprechendes Handeln möglich. Dabei sind diese Anti-Stress-Strategien so individuell wie Sie selbst.Sie erfahren, wie Sie dieses Wissen für den Umgang mit Stress für sich entdecken können.
Inhalte
- Stress und die Folgen:
- Guter Stress, schlechter Stress – wo verläuft die Grenze?
- Stress-Signale erkennen und richtig interpretieren
- Die „innere“ Drehzahl senken
- Stressempfinden – so individuell wie jeder Mensch
- Äußere Stressoren analysieren
- Innere Stressverstärker identifizieren
- Kurz- und langfristige Strategien zur Stressbewältigung
- Anti-Stress-Strategien und Kraft-Tankstellen etablieren
- Den Blickwinkel erweitern: Klärung von Handlungsspielräumen im „Außen und Innen“
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: 1 Tag
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten für bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Optional buchbar im „2in1“-Format
Gerne stimmen wir auch ein mehrwöchiges Kursangebot mit kurzen Modulen zur optimalen Sicherung der Nachhaltigkeit ab.
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
- Stress und die Folgen:
-
Doppelt belastet durch die Betreuung von Angehörigen? – Wie Sie doppelt gut für sich sorgen!
-
Die Betreuung von Angehörigen hat es in sich. Denn neben dem zusätzlichen Zeitaufwand wirken oft noch verschiedene Stressfaktoren, die Energie rauben. Gerade in dieser Lebenslage ist ein guter Umgang mit sich selbst besonders wichtig, um leistungsfähig und gesund für das Berufs-, Privat- und Familienleben zu bleiben.
Hinweis: Eine Pflegeberatung ist nicht Inhalt dieses Seminars, z. B. Antragsstellungen für Pflegeleistungen, etc.
Inhalte
- Standortbestimmung: Wo stehe ich gerade mit meiner Belastung?
- Gute Nähe – gute Distanz: das richtige Maß
- Keine Zensur der Gefühle: Alles darf sein
- Zeigen Sie Anerkennung – vor allem sich selbst gegenüber
- Umgang mit Hilfsbedürftigkeit: Mitfühlen, nicht mitleiden
- Freiräume schaffen, gut für sich sorgen
- SOS-Notfallübungen für akute Stress-Situationen
- Den Handlungsbedarf klären: Wie kann es gut weitergehen?
- Individuelle Themen der Teilnehmer und Austausch in der Gruppe
Hinweis: Eine Pflegeberatung, z.B. Antragstellung für Pflegeleistungen, ist nicht Inhalt dieses Seminars
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: ab 1 Tag
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Optional buchbar im „2in1“-Format
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
NEU Online Inputs Stressbewältigung – in 30 Minuten
-
Unsere interaktiven Online-Inputs eignen sich optimal für einen vollen Terminkalender, zum Beispiel als „gesunde Mittagspause“ oder im Rahmen einer regelmäßigen Reihe. Nach dem Motto „kurz und gut“ liegt der Fokus auf sehr praxisorientierten Impulsen in nur 30 Minuten.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung wird es mit vielen Übungen und Empfehlungen gleich konkret. Um Interesse an einer selbstständigen Vertiefung des Themas zu wecken, erhalten die TeilnehmerInnen eine freiwillige Aufgabe zur individuellen Nachbereitung. Je nach Thema werden Audios zum selbstständigen Fortführen von der/dem TrainerIn zur Verfügung gestellt.
Selbstverständlich können die Vorträge auf Wunsch auch zeitlich verlängert werden und/oder eine Fragerunde mit der/dem TrainerIn im Anschluss gebucht werden.
The Best Cool Downs, um neue Energie zu tanken – in 30 Minuten!
Kurzen Boxenstopp gefällig? In diesem Online-Input erhalten Sie Ideen, wie Sie schnell regenerieren und wieder Energie tanken können. Außerdem werden Hebel zur nachhaltigen Verbesserung des Energielevels erarbeitet – für die kleineren, aber auch größeren „Stresstests“ des Alltags.
Dem inneren Antreiber die rote Karte zeigen – in 30 Minuten!
Glauben Sie nicht alles, was Sie von sich fordern! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie stressverstärkende Gedanken bei sich identifizieren und Ihre Anspruchshaltung an sich selbst modifizieren.
Die Positivspirale nutzen – in 30 Minuten!
Positive Energie kann man ganz aktiv selbst in Gang setzen! Mit den sehr leicht anwendbaren Methoden der Positiven Psychologie erhalten Sie konkrete Übungen, wie Sie jeden Tag ein Stück Glück und Wohlbefinden in Ihr Leben holen.
Stark für Krisen mit Resilienz – in 30 Minuten!
Resilienz heißt „Ja“ zusagen, wenn das Leben manchmal „Nein“ sagt! Mit verschiedenen Bausteinen der Resilienz gelingt dies leichter. In diesem Online-Vortrag werden konkrete Übungen vorgestellt, mit denen man täglich mehr zu einem Stehauf-Männchen wird!
Minipausen mit Achtsamkeit für maximale Leistungsfähigkeit – in 30 Minuten!
Achtsamkeit „To Go“? Das geht! Sie erhalten Impulse für leicht anwendbare Übungen, kleine Mini-Pausen und auch für SOS-Notfälle!
Schnelle Stresslöser in 30 Minuten!
Mit Atementspannung, progressiver Muskelentspannung, Körperklopftechnik oder Akupressur wird Stress schnell und effektiv abgebaut. In 30 Minuten können zwei dieser schnellen Stresslöser vorgestellt und gemeinsam geübt werden. Sie haben die Wahl!
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Onlinevortrag mit 30 Minuten (längere Dauer nach Abstimmung gerne möglich), für maximal 100 Personen
Optional buchbar im „2in1-Format“
Ihre TrainerInnen (alternativ)
Alle Themen: Sina Schwenninger, Martha Selbertinger, Silke Engelke
Schnelle Stresslöser: Dr. Anton Schuhegger
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
Optimismus-Workout – wie geht das? Alles eine Frage des Trainings
-
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Das ist tatsächlich eine Frage der inneren Einstellung. Realistische Optimisten wollen nicht leere Gläser und jeden Preis auffüllen, verfügen aber über eine positive Grundhaltung. Und profitieren davon im (Berufs-)Leben, besonders auch in schwierigen Zeiten. Die Gelassenheit und Zuversicht, die daraus erwachsen, lassen uns auch die täglichen Anforderungen besser angehen und bewältigen.
Jeder kann Optimismus lernen und trainieren – und das auch noch ohne große Mühe! Wie, das erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag/Seminar mit vielen praktischen Übungen und alltagstauglichen Tipps. Starten Sie Ihr Optimismus-Workout – es lohnt sich und macht auch noch gute Laune.
Inhalte
- Die positiven Effekte einer positiven Grundhaltung auf mentaler und körperlicher Ebene
- Realitätssinn und Optimismus schließen sich nicht aus – nicht jedes Glas ist halb voll
- Ihr individuelles Optimismus Workout:
- Wie Sie gezielt Optimismus für Ihr (Berufs-)Leben fördern
- Wie Sie durch einfache Übungen eine zuversichtlichere Weltsicht gewinnen
- Wie Sie sich Ihren Erfahrungsschatz und innere Stärken bewusst machen
- Wie Sie Pessimismus-Fallen bei sich und anderen vermeiden
- Wie Sie den Perfektionsdruck hinter sich lassen
- Wie Sie dran bleiben
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: 0,5 Tage
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Antje Wiedmann
Silke Engelke
Susanne Rosenegger
Bettina Stark
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
Positives Kopfkino statt Grübelfallen
-
Die meisten Menschen kennen es: Je stressiger die Zeiten, umso mehr kreisen die Gedanken. Dann fällt es manchmal schwer, ihnen eine produktive Richtung zu geben oder abzuschalten. In diesem Seminar/Vortrag erhalten Sie Impulse aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, um gezielt Einfluss zu nehmen. Sie erfahren, wie Sie das Kopfkino und die innere Haltung bewusst in positive Bahnen lenken und an Gelassenheit gewinnen.
Bei der Durchführung im Seminarformat werden zudem individuelle Stressfaktoren reflektiert sowie Methoden zur Gegensteuerung vorgestellt und erarbeitet.
Inhalte
- Was unterscheidet produktives – unproduktives Kopfkino?
- Wie gelingt der Dreh zur Lösungsorientierung?
- Wie können wir Abstand von wenig zielführenden Gedanken gewinnen?
- Wie können wir gute Emotionen und Gelassenheit als Gegenprogramm bewusst fördern?
Zusätzliche Inhalte bei einem Seminarformat:
- Wie kann ich mit meinen individuellen Stressauslösern und mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen?
- Welche Methoden der bewussten Selbstregulation gibt es?
Zielgruppe | MitarbeiterInnen und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminar: 1 Tag
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für maximal ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Antje Wiedmann
Silke Engelke
Susanne Rosenegger
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
-
Mentale Mini-Entspannungen. Kurze Auszeiten mit Langzeiteffekt
-
Oft wird die ersehnte Entspannung zu einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste – und führt zu noch mehr Stress. Gerade in turbulenten Zeiten sind kurze Methoden gefragt, die dennoch langfristig wirken. Unsere Expertin gibt Ihnen zahlreiche bewährte Anregungen, wie Sie Entspannung ganz einfach in den Alltag einbauen können und auch Ihren Gedanken eine Auszeit gönnen.
Inhalte
- Warum die Couch manchmal nicht reicht: Was Stress in Körper und Kopf auslöst
- Kurzurlaube jeden Tag: Einführung in alltagstaugliche Entspannungsmethoden
- Schokolade macht doch glücklich: Warum gute Gefühle wichtig sind
- Zur Ruhe kommen: Achtsamkeit und Perspektivenwechsel
Zielgruppe | Mitarbeiter und Führungskräfte
Formate zur Auswahl/Dauer
Präsenzseminare: 0,5 Tage
Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Onlinevortrag: Ab 30 Minuten bis zu 2 Stunden (nach individuellem Wunsch), für maximal 100 Personen (Inhalte je nach gebuchter Dauer nach Abstimmung)
Ihre Trainerinnen (alternativ)
Antje Wiedmann
Silke Engelke
Zur Buchungsanfrage → Kontakt & Anfahrt
Wir sind persönlich für Sie da!

Wir verstehen uns als persönliche Begleiter und Berater, die Sie mit kompetenter Beratung unterstützen. Gemeinsam besprechen wir das perfekt geeignete Thema für Ihren Bedarf, die Auswahl von Format und Dauer sowie Möglichkeiten der individuellen Konzeption.
Wir haben unser Ziel erreicht, wenn Sie zufrieden sind.