Scroll

Gesprächsführung und Mediation

im Betrieblichen Eingliederungsmanagement – Praxisworkshop

Termin: 09.-10.11.2023 (1,5 Tage)
Dauer: 09.11.2023, 09.00 – 17.00 Uhr 10.11.2023, 09.00 – 13.00 Uhr

Von der Theorie in die Praxis – das ist das Motto dieses Workshops, in dem die gekonnte und sichere Gesprächsführung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) im Mittelpunkt steht. Durch intensives Training an konkreten Beispielen lernen Sie, wie Sie die richtige Balance – zwischen der Nähe zur Person und der Klarheit in der Sache – in Erst- und Fallgesprächen finden. Zudem werden schwierige Gesprächssituationen analysiert und hilfreiche Methoden zur Konfliktlösung und -prävention vermittelt.

Inhalte:
– Konstruktive Gesprächsführung im BEM, lösungsorientierte Kommunikation
– Mögliche Konfliktarten und -verläufe innerhalb und außerhalb des BEM Prozesses
– Gesprächstechniken für herausfordernde Gesprächssituationen und Konfliktprävention
– Mediation als hilfreiche Methode zur Konfliktlösung
– Erarbeiten eines Gesprächsleitfadens als praktische Hilfestellung
– Einzelfallmanagement in der Praxis
– Rollendistanz: Nähe zur Person, Abstand zur Sache
– Mobbing – ja oder nein? Arbeitsrechtliche Einordnung und Abgrenzung

Zielgruppe: Personalverantwortliche, Betriebs-, Personalräte, BEM-Verantwortliche, Führungskräfte

Termin: 09.-10.11.2023 (1,5 Tage)
Dauer: 09.11.2023, 09.00 – 17.00 Uhr 10.11.2023, 09.00 – 13.00 Uhr

Seminarort: Hotel Prinzregent München Riemer Straße 350 81829 München

Leistungen inklusive:
Verpflegung (1 Mittagessen, 3 Kaffeepausen)
pro Seminartag 2 Softdrinks á 0,2l
Seminarunterlagen

Seminargebühr:
990 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer*in (Diese Veranstaltung ist mit 10 CDMP Weiterbildungsstunden anerkannt.)
Bei Buchung mehrerer Plätze desselben offenen Präsenzseminars gewähren wir folgende Sonderkonditionen auf die Nettoseminargebühr: ab 2 bis 4 Teilnehmer*innen 15 %, ab 5 Teilnehmer*innen 20 %

Ihre Trainerin: Angela Huber
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Lehrbeauftragte an der Hochschule München für Arbeitsrecht, Mediatorin BM, zertifizierte Disability Managerin CDMP; seit 2007 im BEM tätig, insbesondere Einführung, Durchführung und Optimierung des BEM in zahlreichen Unternehmen

Zu Ihrer Buchung