Betriebliches Eingliederungsmanagement Praxisworkshop
So optimieren Sie Ihre Verfahren
Termin: 26.09.2024
Dauer: 09.00 – 17.00 Uhr
Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die Optimierung Ihres Verfahrens im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Sie lernen einzelne Maßnahmen kennen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes oder bei der Antragstellung. Sie erkennen, wie ein Maßnahmenplan erfolgreich umgesetzt und was in Ihrer Praxis beibehalten oder verbessert werden kann. Anhand der aktuellen Rechtsprechung analysieren Sie, ob Ihr BEM auf dem neusten Stand ist. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt darin, besondere Gesprächssituationen zu meistern.

Inhalte:
- Optimierung des BEM: Was hat sich bewährt, was muss – auch gem. DSGVO – verbessert werden
- Neue Rechtsprechung im BEM (Arbeits- und Sozialrecht)
- Erst- und Folgegespräche unter Berücksichtigung schwieriger Situationen meistern
- Mediation/Konfliktklärung im BEM für eine nachhaltige Wiedereingliederung
- Entwicklung eines optimalen Maßnahmenplans
- Anträge bei Sozialleistungsträgern richtigstellen (Änderungen nach dem BTHG berücksichtigen)
- Evaluierung des BEM im Einzelfall
Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Betriebs-, Personalräte, BEM-Verantwortliche, Führungskräfte, Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderungen (grundlegende BEM Kenntnisse sollten vorhanden sein)
26.09.2024
09.00 Uhr – 17.00 Uhr, im Anschluss steht die Trainerin für Fragen Einzelner zur Verfügung
Seminarort:
Hotel Prinzregent München
Riemer Straße 350
81829 München
Leistungen inklusive:
Verpflegung (1 Mittagessen, 2 Kaffeepausen)
pro Seminartag 2 Softdrinks á 0,2l
Seminarunterlagen
Seminargebühr
Diese Veranstaltung ist mit 7 CDMP Weiterbildungsstunden anerkannt
Ihre Trainerin: Angela Huber

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Lehrbeauftragte an der Hochschule München für Arbeitsrecht, Mediatorin BM, zertifizierte Disability Managerin CDMP; seit 2007 im BEM tätig, insbesondere Einführung, Durchführung und Optimierung des BEM in zahlreichen Unternehmen