Pflichtschulung zum KI Führerschein – rechtssicher & kompakt den geltenden EU KI Act erfüllen
Was Arbeitgeber jetzt wissen und tun müssen
Ab 2025 gilt der neue EU Artificial Intelligence Act als verbindlicher Rechtsrahmen für den Einsatz und die Entwicklung von KI-Systemen in Europa. Unser kompaktes Lehrmodul beleuchtet die Kernpunkte dieser Verordnung: Sie erfahren, welche gesetzlichen Anforderungen und Pflichten Unternehmen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz künftig erfüllen müssen und wie dabei die Grundrechte, Sicherheit und Transparenz gestärkt werden.
Besonders relevant für öffentliche Auftraggeber und Entscheider: Wir vermitteln die risikobasierte Einteilung von KI-Systemen, zeigen praxisnah, wie Sie Hochrisiko-KI erkennen, sicher einsetzen und zertifizieren und erläutern, welche Folgen Verstöße – etwa durch mangelnde Dokumentation oder unzulässige KI-Anwendungen – für Organisation und Verantwortliche haben können.
Die Inhalte sprechen alle an, die mit Aufgaben rund um KI-Einsatz, Digitalisierung und regulatorische Standards betraut sind. Mit unserem modularen Format erhalten Sie kompaktes Know-how, um Ihre Organisation rechtskonform, sicher und zukunftsfähig aufzustellen – damit KI nicht zum Risiko, sondern zum Wettbewerbsvorteil wird.
Inhalte:
- Einen Überblick über die KI-Risikoklassen („verboten“, „hochriskant“, „begrenzt“, „minimal“)
- Konkrete Handlungsempfehlungen für Compliance, Datenschutz, technische Dokumentation und Mitarbeiterschulung
- Anschauliche Beispiele aus Alltag und Verwaltung (u.a. Personalmanagement, Infrastruktur, Kundenservice)
- Die wichtigsten Schritte zur internen KI-Governance und Vorbereitung auf behördliche Kontrollen und Audits
- Transparente Darstellung möglicher Sanktionsrisiken und Maßnahmen zur Absicherung
TeilnehmerInnen erhalten nach Abschluss ein entsprechendes Zertifikat.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte aller Ebenen
Dauer/Format: E-Learning Modul: 1 Stunde Dauer
Ihr Trainer: Manfred Aull
Unser Partner im Bereich Prozessautomation und KI.