Longevity – Leistungsfähigkeit kennt kein Alter!
Mit Langlebigkeit wissenschaftlich fundiert die Leistungsfähigkeit erhalten
Wer hätte es nicht gerne? Ewige Jugendlichkeit statt dem Zahn der Zeit unterworfen zu sein. Ein Megatrend befasst sich genau mit diesem Thema, die sogenannte Longevity. Was können wir – wissenschaftlich fundiert – so kontrollieren, dass das biologische Alter nur eine Zahl ist und der automatische Verlust von Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit kein Naturgesetz?
In diesem Seminar/Vortrag erhalten Sie von unserem Experten Prof. Dr. Matthias Spörrle die gesicherte Forschungslage aus den Bereichen Biologie, Medizin und Psychologie. Sie erschließen gemeinsam tragfähige Strategien und praxisnahe Ansatzpunkte zur Umsetzung – abseits von Hype, Pseudowissenschaft und falschen Versprechungen.
Leistungsverlust durch mehr Lebensjahre war gestern. Lernen Sie die spannende Fülle an Möglichkeiten gegen den Zahn der Zeit kennen!
Inhalte:
- Langlebigkeit neu definiert: Von der Lebens- zur Gesundheitsspanne
- Biologische Prozesse als Ansatzpunkte zur Verlangsamung
- Gestaltungsmöglichkeiten und ihre Bedeutung: Bewegung, Schlaf, Hygiene, soziale Umwelt und Umweltgifte
- Stress: statt Overload den Kick in der richtigen Dosis
- Mehr als nur Gehirnjogging: Neuroplastizität verstehen und nutzen
- Von Protein bis Purpose: Langlebigkeitsmaßnahmen in das Leben integrieren
- Digitale und andere Megatrends als Wirkfaktoren
Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte aller Ebenen
Formate/Dauer zur Auswahl:
- Präsenzseminar: 0,5 – 1 Tag
- Onlinevortrag: 1 bis 1,5 Stunden Dauer
Trainer:
Prof. Dr. Matthias Spörrle