Scroll

Ausbildung zum psychischen Ersthelfer

Ein starkes Zeichen für professionelle Mitarbeiterunterstützung auch in schwierigen Zeiten!

Der Betriebliche Psychologische Ersthelferkurs ist ein Kompaktprogramm zur frühzeitigen Erkennung und Intervention bei psychischen Problemen von Mitarbeitenden. Er dient der innerbetrieblichen Professionalisierung in einem sensiblen und hoch brisanten Kontext. Denn psychische Störungen stehen an erster Stelle bei Arbeitsunfähigkeitszeiten und können im Laufe des Lebens jeden treffen. Dennoch besteht gerade bei psychischen Erkrankungen die Gefahr fehlender Wahrnehmung im beruflichen Umfeld, einer großen Unsicherheit im Umgang und einer Stigmatisierung.

Für Arbeitgeber bietet sich durch eine Schulung von Mitarbeitenden zum psychischen Ersthelfer die Chance, ein starkes Zeichen der Loyalität auch in schwierigen Zeiten zu setzen, organisationsintern zur sensibilisieren, aktiv zur Heilung beizutragen und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen.

Den TeilnehmerInnen werden wichtiges Hintergrundwissen und Fähigkeiten vermittelt, um in ihrer Helferfunktion professionell und sicher zu agieren. Sie lernen, wie Betroffene angemessen angesprochen und ermutigt werden können, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen sowie weitere Ressourcen zu aktivieren.

Inhalte:

  • Entstehung von chronischem Stress und Warnsignale
  • Anzeichen, Symptome, und Risikofaktoren häufiger psychischer Störungen
    (Fokus auf Depressionen, Angststörungen, Substanzmissbrauch und -abhängigkeit)
  • Sensibilisierung und bessere Einschätzung von auffälligen Verhaltensmustern
  • Methoden und Gesprächsleitfaden zur Ansprache psychisch belasteter Personen
  • Umgang mit Menschen, die Suizidgedanken haben oder suizidales Verhalten zeigen
  • Hilfe in akuten Krisensituationen
  • Weiterführende professionelle Unterstützung für Betroffene, Anlaufstellen etc.
  • Verbesserung der eigenen Psychohygiene, konkret nach belastenden Situationen oder Gesprächen

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen aller Bereiche, Führungskräfte aller Ebenen, Personalräte, Betriebsräte, Mitglieder des Teams für Betriebliche Wiedereingliederung, Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte

Formate/Dauer zur Auswahl:

  • Präsenzseminar: 1 – 2 Tage
  • Onlineseminar: 6 Module à 2,5 Stunden

Ihre TrainerIn (alternativ):

Susanne Rosenegger

Porträt Susanne Rosenegger

Trainerin, Management-Trainer-Ausbildung AMT, Systemische Persönlichkeitsentwicklung am Zentrum für neue Medizin F. Wagner, klientzentrierte Gesprächsführung und gewaltfreie Kommunikation, zertifizierte Burnout Lotsin®, Entspannungs-Therapeut-Pädagogin, WAGUS-Präventionsreferentin, Lizenzierung für Benchmarks, DISG, GPOP, WAI ZRM® Züricher Ressourcen Modell, zertifiziert für SitualLeadership II Ken Blanchard Company, Gesund Führen nach Dr.K.Matyssek, Prozessbegleiterin INQA Audit

Claudia Schubert

Porträt Claudia Schubert

Bildungsberaterin und Seminarleiterin bei den beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) für Jugendliche und Erwachsene, Trainerin „Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg“, Rehabilitationsfachkraft, Ernährungsberaterin, Resilienz Coach, Betrieblicher Suchtberater, Praxismanagement im Beruf, Berufs und Life Coach, Lernprozessbegleiterin, Certified Blended Learning Coach, Mental health fist Aid nach MHFA+

Schwerpunkte | Kommunikation & Gesprächsführung, Sucht, Azubitrainings

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Wir beraten Sie ausführlich und stehen Ihnen persönlich zur Verfügung
Kontakt & Beratung