Scroll

Betriebliches Eingliederungsmanagement Praxisworkshop – So optimieren Sie Ihre Verfahren

Für Einzelpersonen zu festen Terminen buchbar
26.09.2023 | 09.00 – 15.30 | Interaktives Onlineseminar

Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die Optimierung Ihres Verfahrens im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Sie lernen einzelne Maßnahmen kennen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes oder bei der Antragsstellung. Sie erkennen, wie ein Maßnahmenplan erfolgreich umgesetzt und was in Ihrer Praxis beibehalten oder verbessert werden kann. Anhand der aktuellen Rechtsprechung analysieren Sie, ob Ihr BEM auf dem neuesten Stand ist. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt darin, besondere Gesprächssituationen zu meistern.

Inhalte:
– Optimierung des BEM: Was hat sich bewährt, was muss – auch gem. DSGVO – verbessert werden
– Neue Rechtsprechung im BEM (Arbeits- und Sozialrecht)
– Erst- und Folgegespräche unter Berücksichtigung schwieriger Situationen meistern
– Mediation/Konfliktklärung im BEM für eine nachhaltige Wiedereingliederung
– Entwicklung eines optimalen Maßnahmenplans
– Anträge bei Sozialleistungsträgern richtigstellen (Änderungen nach dem BTHG berücksichtigt)
– Evaluierung des BEM im Einzelfall

Zielgruppe: Personalverantwortliche, Betriebs-, Personalräte, BEM-Verantwortliche, Führungskräfte, Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderungen (grundlegende BEM Kenntnisse sollten vorhanden sein)

Termin: 26.09.2023 Dauer: 09.00 – 15.30 Uhr, im Anschluss steht die Trainerin für Fragen Einzelner zur Verfügung

Format: Interaktives Live-Online-Seminar

Unsere Live-Online-Seminare sind interaktiv mit einem auf das Onlineformat abgestimmten didaktischen Konzept. Die Teilnehmer*innen werden durch zum Beispiel individuelle Abfragen, gemeinsame Aufgaben in Kleingruppen/Breakout-Rooms, Selbstreflexionsrunden, Fragebögen, Quiz, Remote-Aufgaben zur Bearbeitung offline, Erfahrungsaustausch in der Gruppe etc. aktiv miteinbezogen. Regelmäßige kurze Pausen und ein abwechslungsreicher Methodenmix verhindern, dass eine Überforderung durch das Online-Format entsteht. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl können die Trainer*innen auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingehen.

Seminargebühr: 690 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer*in
Diese Veranstaltung ist mit 7 CDMP Weiterbildungsstunden anerkannt

Ihre Trainerin: Angela Huber
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Lehrbeauftragte an der Hochschule München für Arbeitsrecht, Mediatorin BM, zertifizierte Disability Managerin CDMP; seit 2007 im BEM tätig, insbesondere Einführung, Durchführung und Optimierung des BEM in zahlreichen Unternehmen

Zu Ihrer Anmeldung