Stressbewältigung
Gelassenheit und Resilienz fördern
Unsere Themen im Überblick
Wie wäre es, nicht nur Glühbirnen auf ihre Energieeffizienz hin zu überprüfen und alte Duschköpfe auszutauschen? Sondern mentale Energieräuber unter die Lupe zu nehmen und vielleicht auch mal gründlich auszumisten?
In diesem Seminar/Vortrag machen Sie mit professioneller Unterstützung Ihren ganz persönlichen Energiecheck. Sie identifizieren für sich echte Kraftspender und manchmal auch unbemerkte „Lecks“, die mehr Kraft nehmen als geben. Sie klären für sich, wie Sie Ihre Energiebilanz optimieren können, um mit gut gefüllten Akkus die Herausforderungen des (Berufs)Lebens zu meistern.
- Status Quo – wo stehe ich mit meinem Energielevel?
- Ihr persönlicher Energie-Check:
- Wohin geht meine Energie? Woher erhalte ich Energie?
- Mehr Input als Output? Der Blick auf meinen „Energiekreislauf“
- Die Energieeffizienz verbessern:
- Wie Sie „Energielöcher“ bei sich und anderen vermeiden und gegensteuern
- Wie Sie Ihre mentalen, vitalen und emotionalen Akkus optimal auffüllen und welche inneren Haltungen Sie dabei unterstützen
- "Energiebooster“ - wissenschaftlich erforschte, alltagstaugliche Methoden für mehr Energie in Ihrem (Berufs)Alltag
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 0,5 Tage
- Onlineseminar: 4 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Optional 2-stündiger Refresher nach ca. 3 Wochen - Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Das ist tatsächlich eine Frage der inneren Einstellung. Realistische Optimisten wollen nicht leere Gläser und jeden Preis auffüllen, verfügen aber über eine positive Grundhaltung. Und profitieren davon im (Berufs-)Leben, besonders auch in schwierigen Zeiten. Die Gelassenheit und Zuversicht, die daraus erwachsen, lassen uns auch die täglichen Anforderungen besser angehen und bewältigen.
Jeder kann Optimismus lernen und trainieren – und das auch noch ohne große Mühe! Wie, das erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag/Seminar mit vielen praktischen Übungen und alltagstauglichen Tipps. Starten Sie Ihr Optimismus-Workout – es lohnt sich und macht auch noch gute Laune.
- Die positiven Effekte einer positiven Grundhaltung auf mentaler und körperlicher Ebene
- Realitätssinn und Optimismus schließen sich nicht aus - nicht jedes Glas ist halb voll
- Ihr individuelles Optimismus Workout:
- Wie Sie gezielt Optimismus für Ihr (Berufs-)Leben fördern
- Wie Sie durch einfache Übungen eine zuversichtlichere Weltsicht gewinnen
- Wie Sie sich Ihren Erfahrungsschatz und innere Stärken bewusst machen
- Wie Sie Pessimismus-Fallen bei sich und anderen vermeiden
- Wie Sie den Perfektionsdruck hinter sich lassen
- Wie Sie dran bleiben
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 0,5 Tage
- Onlineseminar: 4 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
Wenn's läuft, dann läuft's – jeder kennt positive Selbstläufer. Wie Sie diese selbst zum Laufen bringen, zeigt die Wissenschaft der Positiven Psychologie. Sie liefert sehr gut erforschte Erkenntnisse, wie Sie Ihren Energielevel selbst beeinflussen und dauerhaft hochhalten können.
Positive Emotionen sind der Schlüssel für mehr Power im Berufsalltag und persönliches Wohlbefinden – und erlernbar! Es sind einfache Methoden, doch sehr effektiv und ohne Blick durch die rosarote Brille.
- Die Positive Psychologie – Die sehr gut erforschte Wissenschaft des gelingenden Lebens
- Effekte von positiven Gefühlen:
- Der Multi-Effekt: Mehr Energie, Gelassenheit, Stabilität und Wohlbefinden im Berufsalltag
- Der Puffereffekt: Wie uns positive Emotionen bei (beruflichen) Belastungen widerstandsfähig machen
- Der Dominoeffekt: Wie positive Effekte zum Selbstläufer werden
- Do it yourself – Wie wir positive Gefühle bewusst herbeiführen und einfach im Alltag verankern können
- Viele konkrete, alltagstaugliche Übungen der Positiven Psychologie
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 1 Tag
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
Je mehr wir unsere mentale Widerstandskraft stärken, umso leichter nehmen wir die vielfältigen Hürden des Alltags. Doch wie entwickelt man innere Stabilität trotz Druck, Belastung und Gegenwind? Die Resilienzforschung befasst sich genau mit diesem Phänomen: Den besonderen Fähigkeiten, die Menschen mit Widerstandsfähigkeit – gerade auch in schwierigen Situationen – besitzen.
Es sind spezielle Faktoren und Grundhaltungen, die sie zu sogenannten „Stehauf-Männchen“ macht. In diesem Seminar lernen Sie sie kennen und machen sich Ihre inneren Ressourcen bewusst. Sie entwickeln Strategien, um Herausforderungen zu meistern - aus eigener Kraft.
Was ist Resilienz – Ausdauer, Robustheit, Widerstandsfähigkeit, Handlungskraft...?
- Wissenschaftlich erforscht: Das Geheimnis der inneren Stärke
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Angeboren, erlernt, trainiert oder die Frage: Wie wird man resilient?
Das „Geheimnis“ der Stehaufmännchen: 7 Schlüsselkompetenzen für ein starkes mentales Immunsystem
- Was macht einen resilienten Menschen wirklich aus?
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Schon mehr „Stehauf-Männchen“ als gedacht? Der Blick auf bereits vorhandene individuelle Ressourcen
- Wie kann man Resilienz trainieren?
- Welche Hilfsmittel und Methoden unterstützen uns dabei, unsere innere Stärke weiter zu entwickeln?
Vom Wissen zum Handeln – Selbst-wirksam werden
- Wie kann Resilienz im Alltag gelebt werden?
- Wie kann ich meine individuelle Handlungskraft erweitern?
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 1 Tag
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
→ Gerne stimmen wir auch ein mehrwöchiges Kursangebot mit kurzen Modulen zur optimalen Sicherung der Nachhaltigkeit ab.
Die Bedingungen unserer heutigen Arbeitswelt sorgen dafür, dass unsere „innere Drehzahl“ häufig im roten Bereich läuft. Umso wichtiger ist es daher, "Cool-Down-Strategien" verfügbar zu haben, um den täglichen Anforderungen besser begegnen zu können.
Entscheidend ist dabei die innere Haltung. Denn erst eine entlastende Haltung macht auch ein entsprechendes Handeln möglich. Dabei sind diese Anti-Stress-Strategien so individuell wie Sie selbst.
Sie erfahren, wie Sie dieses Wissen für den Umgang mit Stress für sich entdecken können.
- Stress und die Folgen:
- Guter Stress, schlechter Stress – wo verläuft die Grenze?
- Stress-Signale erkennen und richtig interpretieren
- Die "innere" Drehzahl senken
- Stressempfinden – so individuell wie jeder Mensch
- Äußere Stressoren analysieren
- Innere Stressverstärker identifizieren
- Selbstkompetenz und kurz-/langfristige Strategien zur Stressbewältigung
- Reflektion der persönlichen Motive, Einstellungen und Werte
- Den Blickwinkel erweitern: Klärung von Handlungsspielräumen
- Resilienz – die eigene Widerstandskraft stärken
- Kraft-Tankstellen etablieren
- Der Blick nach vorn: persönliche Ziele setzen
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 1-2 Tage
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 2 Stunden, für maximal 50 Personen
Gerne stimmen wir auch ein mehrwöchiges Kursangebot mit kurzen Modulen zur optimalen Sicherung der Nachhaltigkeit ab.
Die meisten Menschen kennen es: Je stressiger die Zeiten, umso mehr kreisen die Gedanken. Dann fällt es manchmal schwer, ihnen eine produktive Richtung zu geben oder abzuschalten. In diesem Seminar/Vortrag erhalten Sie Impulse aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, um gezielt Einfluss zu nehmen. Sie erfahren, wie Sie das Kopfkino und die innere Haltung bewusst in positive Bahnen lenken und an Gelassenheit gewinnen.
Bei einer Durchführung im Seminarformat werden zudem individuelle Stressfaktoren reflektiert sowie Methoden zur Gegensteuerung vorgestellt und erarbeitet.
- Was unterscheidet produktives - unproduktives Kopfkino?
- Wie gelingt der Dreh zur Lösungsorientierung?
- Wie können wir Abstand von wenig zielführenden Gedanken gewinnen?
- Wie können wir gute Emotionen und Gelassenheit als Gegenprogramm bewusst fördern?
Zusätzliche Inhalte bei einem Seminarformat:
- Wie kann ich mit meinen individuellen Stressauslösern und mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen?
- Welche Methoden der bewussten Selbstregulation gibt es?
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 1 Tag
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für maximal ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
Nicht alles passt für jeden gleich! Dies gilt auch für die richtige Methode, um dem alltäglichen Stress bewusst entgegen zu wirken. In diesem Seminar/Vortrag lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken kennen und finden in alltagstauglichen Übungen heraus, welche am besten zu Ihnen passt. Die Auswahl reicht von körperorientieren bis hin zu mentalen Methoden.
- Wirkungsvolle Entspannungsmethoden für den Alltag
- Guter Stress, schlechter Stress?
- Individuellen Stressfaktoren auf der Spur
- Persönliche Anti-Stress-Strategien
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 1 Tag
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
Sie sind auf der Suche nach einem wirksamen Mittel gegen Stress? Manchmal sind es die einfachen Dinge, die große Veränderungen bewirken – Achtsamkeit gehört dazu. Statt im Außen danach zu suchen, erkennen Sie Ihre ureigenen Fähigkeiten der Stressbewältigung. Nicht stundenlange Meditation ist das Ziel, sondern eine innere Haltung sowie unkomplizierte Übungen, durch die Sie mehr Gelassenheit gewinnen können.
- Die Grundaspekte von Achtsamkeit
- Einführung in alltagstaugliche Techniken der Achtsamkeit
- Auswirkungen der Achtsamkeit auf Geist und Körper
- Ruhe und Beständigkeit im Alltag kultivieren
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: 1 Tag
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
Gerne stimmen wir auch ein mehrwöchiges Kursangebot mit kurzen Modulen zur optimalen Sicherung der Nachhaltigkeit ab.
Die Betreuung von Angehörigen hat es in sich. Denn neben dem zusätzlichen Zeitaufwand wirken oft noch verschiedene Stressfaktoren, die Energie rauben. Gerade in dieser Lebenslage ist ein guter Umgang mit sich selbst besonders wichtig, um leistungsfähig und gesund für das Berufs-, Privat- und Familienleben zu bleiben.
Hinweis: Eine Pflegeberatung ist nicht Inhalt dieses Seminars z. B. Antragsstellungen für Pflegeleistungen etc.
- Standortbestimmung: Wo stehe ich gerade mit meiner Belastung?
- Gute Nähe – gute Distanz: das richtige Maß
- Keine Zensur der Gefühle: Alles darf sein
- Zeigen Sie Anerkennung – vor allem sich selbst gegenüber
- Umgang mit Hilfsbedürftigkeit: Mitfühlen, nicht mitleiden
- Freiräume schaffen, gut für sich sorgen
- SOS-Notfallübungen für akute Stress-Situationen
- Den Handlungsbedarf klären: Wie kann es gut weitergehen?
- Individuelle Themen der Teilnehmer und Austausch in der Gruppe
Hinweis: Eine Pflegeberatung, z.B. Antragstellung für Pflegeleistungen, ist nicht Inhalt dieses Seminars
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: ab 1 Tag
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen
Manche Menschen haben die Fähigkeit, auch in turbulenten Zeiten gefestigt und gelassen zu bleiben. Eine beneidenswerte Gabe weniger? Eher eine Stärke, die jeder in sich trägt. In diesem Seminar erkunden Sie mit professioneller Begleitung Ihre eigenen Grundwerte – der beste Kompass für innere Orientierung, auch wenn um Sie herum der Sturm tobt.
- Was wir ohne Werte wären: Erkenntnisse zur Bedeutung von sinnstiftenden Werten
- Welche Werte sind mir wichtig? Reflektion bewusster/unbewusster Werte und Motivation
- Strategien für mehr innere Stärke und Gelassenheit
- Die Umsetzung im Alltag: Auf die stimmige Haltung kommt es an
- Konstruktiver Umgang mit inneren und äußeren Wertekonflikten
- Authentische Kommunikation meiner Werte
Mitarbeiter und Führungskräfte
- Präsenzseminar: ab 1 Tag
- Onlineseminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
- Onlinevortrag: 1,5-2 Stunden, für maximal 50 Personen