Gesund@New Work
Unsere Themen im Überblick
Beeinträchtigen digitale Medien unser Denkvermögen und zwingen uns zu ständiger Erreichbarkeit? Oder vereinfachen sie unsere Arbeit und schaffen neue Freiräume? So viel ist sicher: Das Leben in einer digitalen (Berufs)Welt birgt Nutzen und Gefahren. Entscheidend dabei ist, wie selbstbestimmt und bewusst jeder den Umgang damit gestaltet. In diesem Seminar entwickeln Sie Ihren persönlichen Fahrplan für ein gesundes, ausgewogenes Gleichgewicht von digital und analog.
- Fakten-Check digitale Mediennutzung: Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse über negative und positive Effekte auf sozialer, neuropsychologischer und psychischer Ebene
- Standortbestimmung: Mein persönliches Nutzungsverhalten
- Zu viel des Digitalen? Verdeckte Frühwarnsignale erkennen
- Persönliche Strategien für eine ausgewogene Balance
- Individuelle Fragestellungen und Anliegen der Teilnehmer
Mitarbeiter und Führungskräfte
1 Tag
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Selbstorganisation ist eine der zentralen Kompetenzen, um flexibel auf sich verändernde Anforderungen reagieren zu können. Zudem ist ein bewusster Umgang mit der steigenden Informationsflut und dem zunehmenden Zeitdruck unserer heutigen Berufswelt unerlässlich. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und praxisnahe Tools, mit denen Sie Ihre individuellen Arbeitsprozesse effektiv gestalten und selbstverantwortlich Lösungsoptionen entwickeln.
- Standortbestimmung: Was fällt mir leicht? Was fällt mir schwer?
- Die Situation bestimmt die Lösung: selbstverantwortlich und situativ agieren
- Erarbeitung individueller Optimierungsmöglichkeiten
- Professionelle Umsetzung von Selbstorganisations-Methoden zur Priorisierung, konsequenten Umsetzung und Risikoanalyse
- Grenzen ziehen: Gesunder Umgang mit den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt
- Konzentrationsfähigkeit steigern
Mitarbeiter und Führungskräfte
2 Tage
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Immer im Zeitplan, stets strukturiert – das war lange Zeit das Ideal vom systematischen Arbeiten. Doch unsere neue Berufswelt, die sich immer schneller dreht, stellt auch das Zeitmanagement auf den Kopf. Zu den Tugenden von heute – Flexibilität, Kreativität, Beziehungsfähigkeit und Eigenverantwortung – passen konforme Organisationstechniken für alle schlicht nicht mehr.
Neue Freiräume entstehen, von denen alle Organisationstypen – unter anderem auch die Nachwuchskräfte – profitieren und sich gegenseitig bereichern können. Entscheidend ist es, seine naturgegebene Präferenz zu kennen und diese je nach Art der Aufgabe optimal anzupassen. In unserem Seminar erfahren so die eher strukturierten Zeitmanager, wie sie mehr spielerische Flexibilität in ihr Tun holen und an Kreativität gewinnen. Die eher kreativen Zeitmanagementmuffel sehen ihre Fähigkeiten in neuem Licht und lernen, wie sie ihr Chaos bändigen und zu einem verlässlichen Teil des Teams werden.
- Die neue Arbeitswelt: Alles zeitgleich, sofort und ständig anders
- Anforderungen an das Zeitmanagement: flexibel, kreativ, eigenverantwortlich
- Alles relativ: Monochrome und polychrome Kulturen
- Welcher Zeitmanagement-Typ bin ich? Was gelingt mir gut?
- Checklisten & Co: Der Aufgabentyp bestimmt die Organisationshilfe
- Jeder Mensch ist kreativ - Die Kraft der Bilder nutzen
- Prozess und Ergebnis: So ergänzen sich die Zeitmanagement-Typen
- Transfer in die individuelle Praxis durch praktische Anwendungen
1 Tag
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
In der heutigen Arbeitswelt ist Flexibilität und Eigenverantwortung gefragt. Vor diesem Hintergrund liefern neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung wertvolles Wissen zur Intuition. Denn gerade diese unbewusste Ebene vermag in hohem Maße mit komplexen Situationen umzugehen.
Wie Sie von Ihren umfangreichen intuitiven Potenzialen profitieren, ist Inhalt dieses Seminars. Sie erfahren, wie es durch ein Zusammenspiel aller Ebenen gelingt, flexibler, offener und kreativer mit Herausforderungen umzugehen. Sie lernen Methoden kennen, um bewusste und unbewusste Prozesse zu „synchronisieren“, um alle in Ihnen angelegten Möglichkeiten nutzbar zu machen.
- Was wir tun, bevor wir denken! Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung
- Mehr als wir denken! Zugang zu ungenutzten Hirnpotenzialen
- Das Baummodell: Das Zusammenspiel von Körper und Geist
- Intuitives Wissen und den unbewussten Erfahrungsschatz mit bewussten Prozessen in Einklang bringen
- Körperwahrnehmung als Zugang zur Intuition
Mitarbeiter und Führungskräfte
1 Tag (optional: 1 Refreshertag nach ca. 4-6 Wochen)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!