Fit@Work
Unsere Themen im Überblick
Immer mehr Menschen kennen es: Trotz Müdigkeit stellt sich der Schlaf nicht ein und je mehr man es versucht, umso weniger gelingt es. 80 % der Erwerbstätigen kennen Umfragen zufolge Schlafprobleme.
Wie es gelingen kann, zu einem erholsamen Schlaf zu fi nden oder präventiv vorzusorgen, ist Inhalt dieses Seminars.
- Abläufe und Wirkweisen des Schlafs
- Kennenlernen des eigenen Schlaftyps, Erarbeiten der eigenen Schlafbedürfnisse
- Schlafstörer und -förderer
- Kopfkino & Co: Analyse individueller Störfaktoren
- Entwicklung individueller Strategien
- Einfach einschlummern: Methoden zur Entspannung und Schlafförderung, z. B. Meditation, Imaginative Techniken, Atemtechniken
- Neurobiologische Erkenntnisse: Das Unbewusste in seinen Dienst stellen
Mitarbeiter und Führungskräfte
1 Tag
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Positive Gefühle und Gedanken stärken die Gesundheit in großem Maße, Dauerstress hingegen schwächt sie. Es ist oft nur eine Frage des Blickwinkels, um eine Portion „gesunden Optimismus“ ins Leben zu holen.
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse für mehr Gelassenheit. Sie lernen praktische Übungen kennen, mit denen Sie aktiv Ihr Wohlbefi nden und Ihre Gesundheit fördern können.
- Der Zusammenhang zwischen chronischem Stress und Gesundheit
- Bestandsaufnahme: Kultivieren, was stärkt
- Ein neuer Blickwinkel kann Wunder bewirken
- Gedanken-Hygiene: Das Kopfkino stoppen
- Feel-good-Booster: Wie Sie gute Gefühle nicht dem Zufall überlassen
- Die Kraft positiver Bilder – der persönliche Ressourcenort
- Körper und Geist in Balance: Entspannungstechniken und Körperhaltungen
Mitarbeiter und Führungskräfte
1 Tag
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Hilfe zur Selbsthilfe – nach diesem Motto wird in dem Workshop die Fülle an Möglichkeiten vorgestellt, um Rückenbeschwerden vorzubeugen und zu lindern. Die Teilnehmer erhalten zahlreiche praktische Übungen und vielfältiges Wissen, mit dem sie selbst Einfluss auf ihre Rückengesundheit nehmen können.
- Bewegungspause – Aktivierungs-, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen
- Impulsvorträge zu: Schwachpunkt Bandscheibe, schmerzhafte Verspannungen, Arbeitsplatzergonomie, Ausdauersport und Kräftigung
- Haltungsübungen, Körperwahrnehmung – Sitzen, Stehen, Heben, Kopfhaltung
- Methoden der Muskelentspannung – Stretching, Triggerpunkte, Funktionsmassage
- Progressive Muskelrelaxation und Body Scan – wirksame Methoden der Entspannung
Mitarbeiter und Führungskräfte
0,5 - 2 Stunden
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
In mehreren ca. 10 Minuten Praxis-Einheiten werden leicht umsetzbare Übungen von einem
Sportwissenschaftler gezeigt und mit kurzen Theorieinputs hilfreiches Wissen vermittelt. Jeder wesentliche Bereich für einen starken Rücken wird getrennt behandelt, so dass durch die kurze Dauer eine optimale Integration in den Alltag möglich ist. Gerne können auch Videos online gestellt werden, die jederzeit abrufbar sind.
- Nacken, Kiefergelenk, oberer Rücken
- Unterer Rücken
- Stuhl-, Tisch- und Bildschirmeinstellung
- Optional: Entspannungsübungen als Audio
Mitarbeiter und Führungskräfte
Live-Online-Einheiten á ca. 10 Minuten
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unser für unterschiedliche Berufsgruppen maßgeschneidertes Ergonomietraining zielt in zwei Richtungen.
Zum einen soll präventiv Beschwerden durch Haltungsverbesserung, Ausgleichsübungen und regelmäßige Bewegung vorgebeugt werden. Zum anderen lernen die Teilnehmer bei beginnenden Beschwerden frühzeitig und effektiv gegenzusteuern.
- Kurze Einführung in den Aufbau der Wirbelsäule und Muskulatur
(Erkennen der Hintergründe auftretender Beschwerden durch falsche Haltung) - Praktische Übungen für eine Haltungsverbesserung je nach spezifischer Belastung (Produktion oder Bildschirmarbeitsplätze)
- Ausgleichsübungen für zwischendurch
- Falls möglich: Training am Arbeitsplatz mit Einüben ergonomischer Bewegungsabläufe
Auf Wunsch kann eine Produktionsbegehung durch unseren Experten im Vorfeld des Trainings erfolgen.
nach Absprache (Mitarbeiter in der Produktion, Lager, Verwaltung etc.)
nach individueller Absprache
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unmittelbar, vor Ort, für alle – ein Gesundheitstag bringt das Thema Gesundheit direkt an den Arbeitsplatz. Dabei werden an ausgewählten Stationen unterschiedliche Bereiche der Gesundheitsförderung
vorgestellt und den Mitarbeitern in ungezwungener Atmosphäre nahe gebracht.
- Medimouse® – Vermessung der Wirbelsäule
- Cardio Scan® – Analyse der Ruheherzfrequenz
- Blutdruck, Cholesterin, Körperfettanteil
- Stress-Tests mit HRV-Scanner® für Einzelmessungen und Qiu-Bällen® für Gruppen
- Venenfunktionstest
- Fitnesstests z. B. Polar OwnIndex® Fitness-Test, Laktatstufentest
- Koordinationstest
- Schnupperkurse z. B. Rückentraining, Entspannungstechniken, Bewegung/Fitness
- Vorträge zu Stressbewältigung, Achtsamkeit, Widerstandskraft, Ernährung, Fitness, Rückengesundheit, gesunder Schlaf
- Nackenmassage
Mitarbeiter und Führungskräfte
je nach Auswahl der Stationen
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Gesund leben – das wünschen sich viele. Doch häufig scheitert die Umsetzung an fehlenden Impulsen oder zu hohen Zielen. Wie Sie spielerisch und ohne übertriebenen Ehrgeiz mehr Gesundheit in Ihr Leben holen, erfahren Sie in diesem Workshop. Eine abwechslungsreiche Mischung aus leicht erlernbaren Übungen und motivierendem Hintergrundwissen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung erwartet Sie.
- Bewegung: Das erfolgreichste Medikament aller Zeiten
- Aktive Pausen: Kleiner Einsatz, große Wirkung (Praxiseinheit)
- In Bewegung kommen: Flottes Gehen und/oder Nordic Walking (Praxiseinheit)
- RückenFit: Übungen für einen starken und schmerzfreien Rücken
- Food at Work: Gesund, genuss- und alltagstauglich!
- Stressbewältigung: Aus dem Autopiloten aussteigen und für den wichtigen Ausgleich sorgen
- Cool down: Effektive Entspannungstechniken (Praxiseinheit)
- Selbstmotivation: Dran bleiben! Seien Sie Ihr eigener Coach (mit einem Seminartagebuch für die kommenden Wochen)
Mitarbeiter und Führungskräfte
1 Tag
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Gesünder essen, Hobbies pflegen, mehr Bewegung... – bei vielen guten Vorsätzen scheitert die langfristige Umsetzung am inneren Schweinehund. Denn Disziplin ist auf Dauer sehr mühsam und guter Wille allein führt oft nicht zum Erfolg. Entscheidend ist vielmehr die richtige Herangehensweise, die die Funktionsweise unseres Gehirns optimal nutzt. In diesem Seminar erhalten Sie Methoden und Tipps auf Grundlage des aktuellen Wissenstands, die Sie bei der nachhaltigen Erreichung Ihrer individuellen Ziele unterstützen.
- Ziele brauchen Zugkraft: Wie Sie ein stimmiges, positives Ziel gestalten
- Auf dem Radar: Wie Sie Ihre inneren Hindernisse identifizieren und von Beginn an einplanen
- Erfolgsfaktor Durchführungsintentionen: Die Kraft des Unbewussten nutzen
- Nicht nur rosarot: Imaginationen richtig einsetzen
- Selbstläufer: Wie Sie die Kraft der Gewohnheit für sich nutzen
Mitarbeiter und Führungskräfte
1 Tag
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Viele Faktoren spielen zusammen, um die spezielle Arbeitssituation durch Schichtarbeit besser zu bewältigen: ob eine angepasste Ernährung, schlaffördernde Bedingungen oder die Pflege sozialer Kontakte. Ansatzpunkte gibt es viele - häufig sind diese jedoch den betroffenen Mitarbeitern kaum bekannt oder bewusst.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer konkrete und alltagstaugliche Empfehlungen, um die Belastungen durch Schichtarbeit besser abzufedern. Ausgehend von der tatsächlichen Lebenssituation der Teilnehmer werden einfach umsetzbare Maßnahmen und deren Transfer in den Alltag gemeinsam entwickelt.
Die Teilnehmer erhalten zudem Einblick in mögliche, wissenschaftlich fundierte Belastungen durch Schichtarbeit, um ein erhöhtes Bewusstsein zu schaffen und die Umsetzungsbereitschaft zu stärken.
Aufbauend auf bereits vorhandenen Ressourcen der Teilnehmer können folgende Themen interaktiv erarbeitet und ausgebaut werden:
Work-Life-Balance/Ressourcen-Aktivierung
- An den Stoffwechsel angepasste Ernährungstipps
- Schaffung schlaffördernder Bedingungen
- Förderung von sozialen Aktivitäten – Stärkung des sozialen Netzes
- Förderung von sportlichen Aktivitäten
- Entspannung, z. B. leicht erlernbare Übungen
Stressbewältigung
- Das Erkennen von eigenen Stressoren
- Check-Liste: persönliche Warnsignale für Stress
- Persönliches Problemlösetraining - "Dem Stress auf die Spur kommen!"
Personal im Schichtdienst
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Eine gesunde Lebensweise hilft sehr, die täglich geforderten Leistungen leichter erbringen zu können - gerade auch in den Bereichen Produktion, Lager oder Handwerk. Das speziell für diese Zielgruppen entwickelte Kompaktseminar vermittelt alltagsnahe und realistisch umsetzbare Tipps zur Gesunderhaltung.
Es werden fundierte Informationen dazu gegeben, wie beispielsweise gesunde Ernährung, Bewegung und Erholung zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit beitragen.
Darüber hinaus soll ein Bewusstsein für eine umfassend gesunde Lebensweise geschaffen und Hilfestellungen in konkreten Alltagssituationen gegeben werden.
- Ernährung
- Bewegung
- Schlaf
- Erholung
- Stressbewältigung
- Netzwerkpflege
- Erarbeiten einer persönlichen Work-Life-Balance
- Hilfestellungen in konkreten Alltagssituationen
- Mehr Energie und Belastbarkeit im Arbeitsalltag
Mitarbeiter in der Produktion, Lager, Handwerk etc.
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kompakt und praxisnah erhalten Sie in diesem Seminar umfassendes Wissen, um ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Ihrem Unternehmen auf- oder weiter auszubauen. Der abstrakte Begriff BGM wird dabei durch den hohen Praxisbezug des Seminars greifbar und konkret. Dabei werden Sie von unserer sehr erfahrenen Trainerin in einer prozessorientierten und erprobten Vorgehensweise geschult. Neben umfangreichen Kenntnissen erhalten Sie zudem hilfreiche Tipps und Empfehlungen, um Gesundheit in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten.
Grundlagen und Rahmenbedingungen - Wissenswertes rund ums BGM
- Betriffsbestimmungen, aktuelle Trends etc.
- Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches BGM (Gesundheitsmanagementsysteme, rechtliche und steuerrechtliche Aspekte etc.)
- BGM–Ziele und Strategien
- BGM–Qualitäts- und Erfolgskriterien (Vergleichssituation, Checkliste, etc.)
Umsetzung – Step By Step zu einem gelungenen BGM
- BGM–Prozessschritte: Bedarfsermittlung, Analyse der betrieblichen Ausgangssituation, Planung zielgerichteter Maßnahmen, Umsetzung, Überprüfung der Wirksamkeit, nachhaltige Integration von Maßnahmen
Schlüsselkompetenzen – Nachhaltigkeit erzeugen
- Aufgabe und Rollenverständnis als Akteur/in im BGM (Entscheidungs- und Handlungsspielräume,
- Zusammenarbeit mit tangierenden Bereichen etc.)
- Umgang mit Widerständen
- Gesundheitliche Wirkung und wirtschaftlicher Nutzen von BGM
Alle Personen, die mit dem BGM im Unternehmen betraut sind, wie Gesundheitsbeauftragte, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Vertrauenspersonen, Behördenvertreter, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertreter
2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Gesundheit im Betrieb aktiv zu gestalten, zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Zukunft.Kompakt und fundiert erhalten Sie in diesem Seminar umfassendes Wissen, um ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Ihrem Unternehmen auf- oder weiter auszubauen. Dabei werden Sie in einer prozessorientierten Vorgehensweise als Schlüsselkompetenz geschult, um selbstständig ein BGM zu konzipieren und im eigenen Unternehmen zu verankern.
Sie erhalten dabei umfangreiche Kenntnisse, angefangen bei Wissen über Grundlagen und Rahmenbedingungen bis hin zu praxiserprobtem Know-how.
1. Tag: Grundlagen - Wissenswertes rund ums BGM
- Aktuelle Gesundheitssituation und Trends in deutschen Unternehmen
- Handlungsbedarf in Unternehmen erkennen
- Grundlagen des BGM (theoretische Modelle, Begriffsbestimmungen, Abgrenzungen)
2. Tag: In die Praxis - Rahmenbedingungen schaffen für ein erfolgreiches BGM
- Rahmenbedingungen des BGM in Unternehmen (politische Struktur, gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsmanagementsysteme und Standards, rechtliche und steuerretliche Aspekte)
- BGM - Ziele und Strategien
- BGM - Qualitäts- und Erfolgskriterien (Vergleichssituation, Checkliste etc.)
3. Tag: In die Umsetzung - step by step zu einem gelungenen BGM
- BGM - Prozessschritte: Bedarfsermittlung, Analyse der betrieblichen Ausgangssituation, Planung zielgerichteter Maßnahmen, Umsetzung, Überprüfung der Wirksamkeit, nachhaltige Integration von Maßnahmen
4. Tag: Nachhaltigkeit erzeugen - BGM-Schlüsselkompetenzen
- Aufgabe und Rollenverständnis der Fachkraft für BGM (z. B. Entscheidungs- und Handlungsspielräume)
- Zusammenarbeit mit tangierenden Bereichen (z. B. Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Personalabteilung, Betriebsrat, externe Partner etc.)
- Umgang mit Widerständen im Change Prozess
- Gesundheitliche Wirkung und wirtschaftlicher Nutzen von BGM
- Sie erhalten grundlegende Kenntnisse über Inhalte und Strukturen eines zielgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagements, mit denen Sie an Ihre Unternehmensstruktur sinnvoll anknüpfen können.
- Mithilfe einer prozessorientierten Vorgehensweise können Sie professionell und fundiert das BGM in Ihrem Unternehmen implementieren und/oder weiter ausbauen.
- Sie lernen eine ziel- und lösungsorientierte Herangehensweise bei der Planung, Umsetzung und Koordination von Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
- Sie erwerben Schlüsselqualifikationen in dem Zukunftsbereich BGM
Personalverantwortliche, Betriebsräte, Vertrauenspersonen, Behördenvertreter, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertreter, Mitarbeiter, die aktuell/zukünftig eine unterstützende Funktion im BGM innehaben
4 Tage
Gerne erstellen wir auch exklusive Konzepte mit veränderter Dauer für Ihr Unternehmen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die Leitidee eines Gesundheitszirkels ist die aktive Einbeziehung der Mitarbeiter als Experten ihrer jeweiligen Arbeitssituation in die Planung und Umsetzung von Maßnahmen.
In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie professionell und strukturiert dieses wichtige Tool in die Praxis ein- und durchführen.
Darüber hinaus lernen Sie wesentliche Faktoren für eine wirksame Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) kennen.
- Merkmale eines Gesundheitszirkels
- Personenkreis eines Gesundheitszirkels
- Wie kann ein Gesundheitszirkel erfolgreich in bestehende betriebliche Strukturen integriert werden?
- Kommunikation in und außerhalb des Gesundheitszirkels
- Ablauf
- Erfolgskriterien
- Sie erfahren, wie Sie eine BGF-Maßnahme zielgerichtet und nutzbringend in Ihr Unternehmen integrieren können
- Sie erkennen den Mehrwert eines strukturierten und moderierten Vorgehens von der Problemstellung bis hin zur Erarbeitung von Lösungswegen
- Sie können praxisnahe Verbesserungsvorschläge umsetzen und erhalten eine größere Akzeptanz im Betrieb.
Gesundheitsbeauftragte, Führungskräfte aller Ebenen, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte
1 Tag (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!