Auszubildende und Ausbilder
Unsere Themen im Überblick
Die Arbeitswelt von heute stellt vielfältige Anforderungen an den Nachwuchs. Häufig ist es nur eine Frage des „Gewusst wie“, damit ein erfolgreicher Start ins Berufsleben gelingt. Ziel dieses praxisorientierten Workshops ist es, die Selbstsicherheit und Professionalität im persönlichen Auftreten, Kommunizieren und Handeln zu stärken. So können die jungen Berufseinsteiger mit mehr natürlichem Selbstvertrauen – aber ohne Überheblichkeit – in der Ausbildung agieren.
- Der erste Eindruck zählt – positive Ausstrahlung und Umgangsformen
- Eigene Stärken greifbar machen und klar benennen können
- Die Bedeutung der eigenen Einstellungen erkennen und gegebenenfalls verändern
- Wie sag ich's richtig: Kommunikationstechniken, die den (Berufs)Alltag erleichtern
- Ein gemeinsames Verständnis von souveränem Verhalten entwickeln und von Überheblichkeit abgrenzen
Auszubildende und Berufseinsteiger
1 Tag
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Effizient und gelassen bleiben, auch wenn der Druck steigt? Das ist auch für „Berufseinsteiger“ möglich, wenn man den Überblick behält, organisiert arbeitet, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheidet und dann die richtigen Entscheidungen trifft. In diesem Seminar werden jungen Mitarbeitern wie zum Beispiel Auszubildenden wirkungsvolle Techniken des Zeitmanagements und des strukturierten Arbeitens vermittelt, um die Masse an Informationen, Anforderungen und Arbeitspaketen sinnvoll zu bewältigen. Das verschafft den nötigen Über- und dadurch auch Durchblick. Anhand unterschiedlicher Praxisbeispiele und Übungen werden einfache, leicht umsetzbare Vorgehensweisen trainiert, die Zeit und Nerven schonen. Darüber hinaus helfen Tipps und Tricks, den "roten Faden" in der Hand zu behalten.
- Methoden des Zeitmanagements
- Arbeitstechniken für Problemlösungen
- Strukturen für effizientes Arbeiten (nach Kaizen)
- Zielorientierte Vorgehensweisen
- Der optimale Umgang mit Blockunterricht
- Die richtige Planung des Arbeitstages
- Wesentliche Grundlagen im Umgang mit elektronischen Medien
Junge Mitarbeiter/innen (Azubis, neu Ausgelernte, Berufseinsteiger etc.)
2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Der Einstieg in die Berufswelt bringt viele Veränderungen – eine andere Umgangsweise mit Konflikten und schwierigen Situationen zählt ganz wesentlich dazu. Oft ist es für junge Mitarbeiter nur eine Frage des „gewusst wie“, um Konflikte konstruktiv lösen zu können. In diesem Seminar erhalten sie hilfreiches Wissen und altersgerechte Methoden der Kommunikation, um mit mehr Sicherheit zu agieren und präventiv vorzubeugen.
Konfliktmanagement
- Basics zum Thema Konflikte
- Mein Einfluss auf den Konfliktverlauf
- Hilfreiche Tools für den Umgang mit Konflikten
- Der Konflikt hinter dem Konflikt
- Konfliktgespräch: Vorbereitung – Ablauf – Nachbereitung
- Welchen Konfliktstil habe ich?
„Schwierige“ Situationen im Umgang mit anderen
- Analyse und ggf. Rollenspiele eigener Fallbeispiele
- Beschwerdemanagement
- Wie kann ich mich und andere vor Mobbing schützen?
- Kritik richtig formulieren und nehmen können
Junge Mitarbeiter/innen (Azubis, Berufseinsteiger etc.)
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Speziell für die jugendlichen Berufseinsteiger ist der Mix aus Seminareinheiten im Wechsel mit einem Aktiv & Erlebnisprogramm die perfekte Kombination. Während in den Seminaren hilfreiches Wissen vermittelt wird, sorgt das Aktivprogramm spielerisch für Team- und Zugehörigkeitsgefühl.
Bei der Zusammenstellung des Gesamtprogramms profitieren Sie von maximaler Individualität.
Sie wählen aus einer Fülle aktiver Einheiten (Erlebnisausflüge, Aktivprogramme, professionell angeleitete Spiele etc.) und kombinieren diese mit den von Ihnen gewünschten Seminarthemen für Auszubildende, wie zum Beispiel Rhetorik/Kommunikation, Körpersprache, Business-Knigge, Konfliktlösung, Lern- und Kreativitätstechniken, Zeit- und Selbstmanagement, Perspektivenentwicklung und Zielbestimmung.
Auszubildende und Berufseinsteiger
Gerne konzipieren wir Veranstaltungen mit ein- oder mehrtägiger Dauer und übernehmen die Gesamtorganisation (Programm, Seminare, Unterkunft, Verpflegung, Transfers etc.)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Als Ausbilder begleiten Sie Ihre Auszubildenden über mehrere Jahre. Wie Sie die Motivation der Auszubildenden während des gesamten Zeitraums aufrecht erhalten ist Inhalt dieses Seminars.
Denn die Anforderungen an Sie als Ausbilder ändern sich im zeitlichen Verlauf. Kennt man die richtigen Methoden und "Werkzeuge" für die entsprechenden Phasen, lässt sich der Motivations-Motor sehr viel leichter am Laufen halten.
Sie erhalten nützliches Wissen, was gerade Berufseinsteiger der neuen Generationen motiviert. Auf Grundlage Ihrer persönlichen Erfahrungen im Ausbilderalltag erhalten Sie weitere Ansatzpunkte für Ihre tägliche Arbeit. Dazu zählen z.B. die "Kunst" des Delegierens und praxistaugliches Tipps, wie Sie die Umsetzungskompetenz Ihrer Auszubildenden weiter fördern.
- Ausbildungsablauf und damit verbundene Anforderungen für Ausbilder
- Hilfreiches Wissen über Einstellungen und Eigenschaften der jungen Generationen
- Delegation als besondere Herausforderung
- Stärkung der Umsetzungskompetenz (z.B. Ausdauer, Konzentration auf die wesentlichen Aufgaben etc.) als Aufgabe für Ausbilder
- Reflexion des eigenen Ausbilderverhaltens
- Individuelle Fragestellungen der Teilnehmer werden berückichtig
Bei mehrtägigen Seminaren: Methodenkoffer "Kommunikation":
- Kommunikationsgrundlagen
- Aktives Zuhören
- Fragetechniken
- Halbjährliche Feedbackgespräche
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und Betreuer von Auszubildenden
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Das Seminar unterstützt Ausbilder bei einem professionellen Umgang mit problematischen Situationen mit Azubis. Es vermittelt hilfreiche "Werkzeuge" und eine professionelle Haltung, mit der die Ausbilder konstruktive Handlungsweisen gezielt einsetzen können. Durch diese lösungsorientierte Sichtweise gelingt es leichter, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Die Ausbilder gewinnen mehr Sicherheit in schwierigen Situationen, eine Stärkung in ihrer Position und dadurch mehr Entlastung im Ausbilderalltag
- Ressourcen- gegen Defizitorientierung
- Werkzeuge lösungsfokussierten Arbeitens
- Der "schwierige" Azubi - oder schwierige Interaktion
- Professionelle Gesprächsführung in Konflikten
- Stärkung der Position als Ausbilder
Ausbilder von Auszubildenden
1-2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!