Motivation
Unsere Themen im Überblick
Positive Leadership basiert auf der sehr gut erforschten Positiven Psychologie. Im Zentrum steht dabei die Erforschung des „Gelingenden“ sowie von speziellen Methoden, die zu einer erfolgreichen Führung beitragen. Positive Leadership fördert als Führungsansatz bewusst und systematisch Stärken, Motivation sowie das Engagement der Teammitglieder.
- Erkenntnisse der modernen Motivations- und Hirnforschung
- Die Positive Psychologie: die Wissenschaft des gelingenden Arbeitens und Lebens
- Das PERMA-Modell – Die 5 Säulen von Positive Leadership
- Die Wirkung von positiven Emotionen im beruflichen Alltag
- Talententwicklung: Stärken stärken, das individuelle Engagement fördern
- Teamentwicklung: Tragfähige Beziehungen und konstruktive Kommunikation verankern
- Motivierende Visionen entwickeln
- Ergebnisse sichtbar machen und würdigen
- Transfer in den beruflichen Alltag mit konkreten Übungen
Führungskräfte aller Ebenen
- Präsenzseminar: ab 1 Tag
- Interaktive Online-Formate:
- Vortrag: 1,5 - 2 Stunden, für maximal 50 Personen
- Seminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Auf den ersten Blick klingt es wie ein Widerspruch: Um den Anforderungen der rasanten Arbeitswelt standhalten zu können, brauchen wir Mindful Leader mit der Fähigkeit zur Besonnenheit. Führungskräfte müssen mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen umgehen, darunter die Motivation und Bindung von Teammitgliedern bei zunehmendem Leistungs- und Innovationsdruck.
Gerade dafür eröffnet ein achtsames Mindset sehr wirksame Herangehensweisen. Was einen modernen Leader ausmacht und wie die Umsetzung im Führungsalltag konkret aussehen kann, erfahren Sie in diesem Seminar/Vortrag.
- Positive Effekte eines achtsamen Mindsets: Fokussierung, Gelassenheit, Potentialentwicklung, Selbstsicherheit, Freude
- Die Prinzipien der Achtsamkeit z.B. Präsenz für sich selbst, Erweiterung der Wahrnehmung
- Bessere Führung durch bessere Selbstführung
- Entwicklung von Klarheit und Offenheit auch in herausfordernden Situationen
- Praktische Übungen und Techniken
- Praktische Anwendungsmöglichkeiten für Führungsaufgaben
Führungskräfte aller Ebenen
- Präsenzseminar: ab 1 Tag
- Interaktive Online-Formate:
- Vortrag: 1,5 - 2 Stunden, für maximal 50 Personen
- Seminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Wertschätzung, so scheint es auf den ersten Blick, kommt in erster Linie den Mitarbeitern zugute. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Echte Wertschätzung ist wechselseitig oder vereinfacht formuliert: Zeigen Sie Wertschätzung – Ihren Mitarbeitern und sich selbst gegenüber! Das ist die Erfolgsformel für Motivation, Leistungsfähigkeit und eine starke Führungsposition. In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Experte praxisnahe Methoden für eine alltagstaugliche Umsetzung und Aspekte eines wertschätzenden Führungsstils.
- Positive Effekte von Wertschätzung auf Motivation & Leistungsfähigkeit
- Kriterien eines wertschätzenden Führungsverhaltens
- Die vielfältigen Rollen als Führungskraft
- Praxistaugliche Instrumente für eine wertschätzende Führung
- Wertschätzende Kommunikation - konstruktiv und zielführend
- Die Position als Führungskraft durch Wertschätzung stärken
Führungskräfte aller Ebenen
- Präsenzseminar: ab 1 Tag
- Interaktive Online-Formate:
- Vortrag: 1,5 - 2 Stunden, für maximal 50 Personen
- Seminar: ab 3 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Jede Veränderung beginnt bei uns selbst – dies gilt auch für gesunde Führung. Mit professioneller
Unterstützung erkunden Sie daher zunächst Ihre individuellen Belastungsfaktoren und Stressreaktionen sowie bereits vorhandene Strategien zur Bewältigung. Darauf aufbauend lernen Sie die positiven Effekte eines gesunden Führungsstils auf die Motivation und Gesundheit von Teams kennen. Sie erfahren, wie sich ein wertschätzender Umgang mit Zielerreichung verbinden lässt und wie Offenheit und Transparenz zu einem positiven Arbeitsklima beitragen.
- Standortbestimmung: Stress-Signale, eigene Stressoren und Stressverstärker erkennen
- Aktiv für Ausgleich sorgen: kurz- und langfristige Strategien zur Stressbewältigung
- Bereits vorhandene Führungsqualitäten und Möglichkeiten der Erweiterung entdecken
- Der Zusammenhang zwischen wertschätzendem Führungsstil und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Frühwarnsignale einer Überforderung im Team erkennen und sicher agieren
- Den Blickwinkel erweitern: Klärung von Handlungsspielräumen im „Außen und Innen“
Führungskräfte aller Ebenen
- Präsenzseminar: 1 -2 Tage
- Interaktive Online-Formate:
- Vortrag: 2 Stunden, für maximal 50 Personen
- Seminar: 2 Module à 4 Stunden, für bis zu ca. 10-12 Personen
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!