Konfliktbewältigung
Unsere Seminare vermitteln hilfreiche Werkzeuge und Strategien für einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen. Die professionelle Sicherheit bewirkt einen reibungsloseren Ablauf, Entlastung und weniger Konflikte im Berufsalltag.
Seminare zum Thema Konfliktbewältigung im Überblick
Konflikte gehören zu unserem Berufsalltag, doch sie kosten Nerven und beeinträchtigen – oft unbemerkt – die Zusammenarbeit. Umso wichtiger ist es daher, sich mit ihnen konstruktiv auseinander zu setzen.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen - ob mit Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern – zu gewinnen. Sie erhalten hilfreiches Wissen und lernen erfolgreiche Methoden zur Konfliktbewältigung kennen. Unter professioneller Begleitung können Sie konkrete Fälle aus Ihrem beruflichen Alltag beleuchten und Lösungswege erarbeiten. Der hohe Praxisbezug des Seminars und die alltagstauglichen Methoden gewährleisten, dass Sie für zukünftige Konflikte gut vorbereitet sind.
- Konflikte besser „verstehen“: Konfliktarten, -stile und -kreislauf
- Methoden der Gesprächsführung, um Konflikte zu lösen bzw. zu vermeiden
- Perspektivenwechsel: Die Lösung hinter dem Problem
- Umgang mit destruktivem Verhalten: Abgrenzen können
- Selbstfürsorge in problematischen Situationen: Nein sagen können
- Sie erhalten entscheidendes Grundwissen über Konflikte
- Sie erwerben wertvolle Kenntnisse über alltagstaugliche Methoden der Konfliktlösung
- Sie lernen, sich besser abzugrenzen
- Sie gewinnen Sicherheit in Konfliktsituationen und schaffen ein entspannteres Arbeitsklima
Mitarbeiter und Führungskräfte
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wenn es in der Zusammenarbeit „knirscht“, ist es Chefsache, um wieder für eine konstruktive, produktive Arbeitsatmosphäre zu sorgen. Denn es liegt viel am „Konfliktmanagement“ der Führungskraft, ob Konflikte wie ein Motor für positive Veränderungen oder wie eine schleichende Dauerbremse wirken.
In diesem Seminar erhalten Sie hilfreiches Wissen und lernen erfolgreiche Methoden zur Konfliktbewältigung kennen – ob für Konflikte innerhalb des Teams oder bei der Mitarbeiterführung. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Struktur und Richtung bei der Konfliktbearbeitung bestimmen, wie Sie mit unterschiedlichen Konflikttypen umgehen und warum Sie langfristig gewinnen, wenn Sie sich zur rechten Zeit auch „unbeliebt“ machen. Unter professioneller Begleitung können Sie konkrete Fälle aus Ihrem beruflichen Alltag beleuchten und mit alltagstauglichen Methoden Lösungswege erarbeiten.
- Konflikte besser „verstehen“: Konfliktarten, -stile und –kreislauf
- Das Ruder behalten: strukturierte Konfliktbearbeitung
- Verschiedene Konflikttypen – Sie zu kennen, erleichtert den Umgang
- Besondere Herausforderungen für Führungskräfte in Konfliktsituationen
- Gemeinsame Analyse von Konfliktthemen (aktuell oder bereits bearbeitet) aus Ihrem Berufsleben und Entwicklung von Lösungsoptionen
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten
- Sie lernen konstruktive Herangehensweisen für Konflikte kennen
- Sie minimieren Reibungsverluste und entlasten Ihren Führungsalltag
Führungskräfte aller Ebenen
1 Tag (optional 1/2 Tag Refresher nach einigen Wochen)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Das Überbringen unangenehmer Botschaften zählt mit zu den größten Herausforderungen, die Führungskräfte zu meistern haben. Ob eine Entlassung, eine Umstrukturierung, ein Standortwechsel, substantielle Kritik oder ein Wechsel der Aufgabe ausgesprochen werden muss – viele Führungskräfte empfinden die Gesprächssituationen und anschließende Verarbeitung zu Recht als belastend.
Wichtig in diesen Situationen ist ein professionelles „Krisenmanagement“, das bei der Gesprächsvorbereitung beginnt, das eigene Empfinden reflektiert, mögliche Reaktionen von Mitarbeitern richtig einordnet und konstruktiv damit umgeht. Denn jeder Mensch durchlebt in Krisensituationen verschiedene Phasen – diese zu kennen, ist enorm hilfreich bei der konstruktiven Verarbeitung. Dabei geht es nicht zuletzt auch darum, eine Haltung für sich als Führungskraft zu finden, die Empathie und Professionalität verbindet, eventuelle innere Widersprüche ausbalanciert und dadurch entlastend wirkt.
- Gesprächstechniken: Aktiv Zuhören, konstruktives Feedback, Deeskalationstechniken
- Stresstypen-Modell
- Systematische Gesprächsvorbereitung
- Wirkungskreis der sozialen Kompetenz
- Sieben Phasen im Veränderungsprozess
- Schwierige Gespräche inhaltlich und methodisch situationsgerecht vorbereiten
- Mit emotionaler Betroffenheit empathisch und professionell umgehen
- Gesprächs- und Deeskalationstechniken einsetzen
- Verhaltensmuster in Stresssituationen erkennen
- Unterschiedliche Reaktionen bei Mitarbeitern angemessen aufgreifen
- Mit Emotionalität (z.B. Angriffen) und Widerstand konstruktiv umgehen
- Eigene Unsicherheiten reflektieren und Lösungsstrategien entwickeln
- Professionelle Distanz entwickeln: Mitfühlen heißt nicht Mitleiden
Führungskräfte aller Ebenen, Personalwesen etc.
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
In schwierigen Situationen mit Kunden handelt man häufig intuitiv, je nach Tagesform und arrangiert sich so gut es geht. Doch das kostet – manchmal unbemerkt - Kraft und Nerven. Eine professionelle Herangehensweise hingegen schafft spürbare Entlastung, denn man agiert bewusst und souverän statt nur zu reagieren.
Dieser zielführende Umgang mit problematischen Kundenkontakten ist Inhalt dieses Seminars. Unter erfahrener Anleitung schärfen Sie Ihre (Selbst)Wahrnehmung und lernen Methoden der konstruktiven Gesprächsführung anzuwenden. Sie erhalten praxisnahe „Werkzeuge“ und entdecken, wie entlastend für den eigenen Berufsalltag eine Sichtweise ist, die sich an Lösungen orientiert.
- Praxisnahe "Werkzeuge" im Umgang mit schwierigen Situationen kennen und nutzen
- Gespräche konstruktiv führen
- Von einer problem- zu einer lösungsorientierten Sichtweise gelangen
- Durch eine bewusste Wahrnehmung überlegt zu agieren statt intuitiv zu reagieren
- Mehr Sicherheit in herausfordernden Kundenkontakten
- Unterstützung für eine positivere Beziehungsgestaltung mit Kunden/Gästen/Klienten
- Erweiterung Ihres Verhaltensrepertoires
- Entlastung durch einen spannungsfreieren Berufsalltag
- Stärkung des Außenauftritts des Unternehmens
Führungskräfte und Mitarbeiter
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
In unserem Berufsleben werden wir zunehmend mit den Werten und Normen anderer Kulturen und manchmal auch fremd anmutenden Verhaltensweisen konfrontiert. Dies kann leicht zu Unverständnis und Konflikten führen, denn die Wahrnehmung, das Denken, Fühlen und Handeln jedes Menschen ist wesentlich von seiner eigenen Kultur geprägt. Wünschenswert ist ein konstruktiver Umgang mit den kulturellen Unterschieden, der sich aus dem Wissen um die andere Kultur ergibt und Inhalt dieses Seminars ist.
Gerade wenn Arbeitsabläufe betroffen sind oder Vorgaben Ihres Unternehmens erfüllt werden müssen, bedarf es interkultureller Kompetenzen, um einvernehmlich ans Ziel zu gelangen. Unsere erfahrene Expertin vermittelt Ihnen fundierte Handlungsstrategien, um zeitraubende Fehlinterpretationen und Missverständnisse zu vermeiden. Sie lernen eine Gesprächsführung kennen, die kulturelle Barrieren überwindet und erhalten hilfreiches Hintergrundwissen. Auf dieser Grundlage gewinnen Sie mehr Sicherheit und Offenheit im Umgang mit dem anfangs Unbekannten.
- Kompetenzen für einen konstruktiven Umgang mit fremden Kulturen
- Interkulturelle Gesprächsführung, die Missverständnisse und Konflikte vermeidet
- Alternative Handlungsstrategien, um einvernehmlich Ziele und Vorgaben zu erfüllen
- Grundvoraussetzungen für eine interkulturelle Handlungskompetenz
- Ethnozentrismus, kulturelle Intelligenz, Diversity und Ambiguitätstoleranz
- Blick in die orientalische und arabische Kultur/Religion (Bedeutung der Familie, Rollenverständnis von Mann und Frau, der Körper in der islamischen Kultur etc.)
- Kategorien kultureller Orientierung (Einstellung zur Umwelt, Umgang mit Zeit und Regeln, Hierarchie, Privatsphäre, Kommunikation, Emotionsäußerung, Blick- und Körperkontakt)
- Den Blick erweitern, um für sich selbst mehr Sicherheit und Gelassenheit zu gewinnen
- Der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt als wichtige Zukunftskompetenz
Führungskräfte und Mitarbeiter
1 Tag (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Manchmal fehlt die Motivation, häufiger fehlt uns die richtige Strategie, um gute Vorsätze auch langfristig umzusetzen. Umsetzungskompetenz oder Willenskraft nennt man diese Fähigkeit, die dem Wunsch auch Taten folgen lässt. Das Gute daran: Sie können diese Kompetenz trainieren und ist Inhalt dieses Seminars.
Psychologische Studien zeigen, dass es vor allem auf fünf Aspekte ankommt. Mit diesem Wissen entwickelt jeder Teilnehmer unter professioneller Anleitung eine konkrete Handlungsstrategie, um seine individuellen Ziele zu erreichen.
- Gestalten Sie ein attraktives klares Ziel
- Suchen Sie sich die richtigen Weggefährten
- Planen Sie Ihre "Reiseroute"
- So behalten Sie Ihren "inneren Schweinehund" auch langfristig im Griff
- Nutzen Sie die Kraft der Emotionen, ohne sich vereinnahmen zu lassen
- Sie lernen konkrete Techniken und Methoden kennen, die Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen
- Ganz individuell werden wir Ihre "inneren Hindernisse" betrachten und Gegenmaßnahmen entwickeln
- Durch die gemeinsame Betrachtung können Sie von den Erfahrungen aller profitieren und so neue Perspektiven entdecken
Führungskräfte und Mitarbeiter
1 Tag (optional ein halber Tag Refresher nach einigen Wochen)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Das Seminar unterstützt Führungskräfte in der Produktion (z. B. Schichtführer, Meister, Fertigungsleiter etc.) im Umgang mit problematischen Situationen mit Mitarbeitern.
Es vermittelt hilfreiche "Werkzeuge" und eine professionelle Haltung. Dadurch gelingt es leichter, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Sie gewinnen mehr Sicherheit in schwierigen Situationen, eine Stärkung ihrer Position und dadurch mehr Entlastung im Führungsalltag.
Professionelle Gesprächsführung in Konflikten
Von einer problem- zu einer lösungsorientierten Sichtweise gelangen
Der "schwierige" Mitarbeiter - oder schwieriger Kontakt!
Stärkung der Position als Führungskraft
Bedarfsorientierte Fragestellungen der Teilnehmer werden berücksichtigt
Professioneller Umgang mit schwierigen Situationen
Nicht hilfreiche Verhaltensweisen bei sich und anderen erkennen und durch Alternativen ersetzen können
Unterstützung für eine konstruktivere Beziehungsgestaltung mit schwierigen Mitarbeitern
Stärkung Ihrer Position
Führungskräfte in der Produktion: Schichtführer, Meister, Fertigungsleiter etc.
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die kollegiale Beratung ist eine innovative Methode, mit der Führungskräfte in Eigenregie Lösungen für ihre aktuellen Probleme entwickeln.
Nach einem fest strukturierten Ablauf werden gemeinsam mit Kollegen schwierige Situationen im Bereich Führung und Kommunikation behandelt und auf erstaunlich schnelle Weise Handlungsoptionen erarbeitet.
In diesem Seminar lernen Sie unter professioneller Anleitung den Ablaufplan und die Kommunikationsregeln kennen, um mit diesem Tool selbstorganisiert die Problemlösungs-Kompetenzen im kollegialen Umfeld zu nutzen. Dabei werden auch konkrete Fälle aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer bearbeitet.
Mit dieser Schulung wird Know-how für ein ergebnisorientiertes Problemmanagement ins Unternehmen geholt und kann dort als kostengünstige Alternative zu externer Beratung etabliert werden.
Die sechs Schritte der kollegialen Beratung
Moderation von Gruppen
Lösungsorientierte Kommunikation als Grundlage effizienter Zusammenarbeit
Konstruktives Feedback, frei von Bewertungen und Rat-"Schlägen"
Fallbeispiele aus der Praxis
Sie etablieren eine sehr wirksame und gleichzeitig kostengünstige Lösungsstrategie in Ihrem Unternehmen
Durch den zeitnahen Einsatz können Probleme schnell behoben werden
- Sie erhalten als Führungskraft Sicherheit und Selbstvertrauen in Ihre Problemlösungskompetenzen
Die Selbstreflexion innerhalb des Führungsteams schafft neue Perspektiven
Geschäftsführer und Führungskräfte
1 - 2 Tage (oder nach individueller Absprache)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!